040 - 380 38 36 0 info@insel-ev.de

Metakognitives Training (MKT)

Hilfe bei Depressionen (D-MKT), Psychosen und für Menschen 60+ (MKT-Silber)

Aktuelle MKT – Angebote

D-MKT online: Mi. 17:00 – 18:00, Anmeldungen an mkt.hamburg@insel-ev.de

D-MKT in Präsenz: Mo. 18:00 – 19:00 (Treff insel e.V., Harburger Rathausstr. 40 (Eingang B), 21073 Hamburg) Anmeldungen an mkt.hamburg@insel-ev.de oder Tel. 040 380 38 36 601

MKT Psychose online: Di. & Do. 16:00 – 17:00 Uhr, Anmeldungen an mkt.hamburg@insel-ev.de

Offene Angebote des MKT Silber

Infoveranstaltungen für anschließende zehnwöchige Kurse (Anmeldung erforderlich an mkt.hamburg@insel-ev.de oder Tel. 040 380 38 36 601):

  • HARTWIG-HESSE-STIFTUNG im Gemeinschaftsraum (Alexanderstraße 29, 20099 Hamburg): 13.06.25 um 14:00 Uhr

Erste Hilfe

gegen Grübeleien und „Denkfallen“

insel e.V. bietet seit 2018 unterschiedliche, kostenlose Angebote des Metakognitiven Trainings für Menschen in Hamburg an. Ziel ist es, die psychische Gesundheit zu fördern und niedrigschwellige Angebote für Betroffene zu schaffen. Die Teilnehmer_innen berichteten uns überwiegend, dass ihnen die Gruppen-Angebote weitergeholfen haben.

 

Was ist MKT?

Beim Metakognitiven Training geht es darum, sich wenig hilfreiche Denkstile (z.B. voreiliges Schlussfolgern, übermäßige Urteilssicherheit), auf anschauliche und humorvolle Art bewusst zu machen und diese zu verändern. Durch die Vermittlung von Informationen und Strategien soll die Symptomatik der jeweiligen psychischen Erkrankungen, wie z.B. Depressionen und Psychosen, vermindert und das Wohlbefinden gesteigert werden.

 

Für Menschen mit Depressionen kann das zum Beispiel so aussehen: Gemeinsam in einer kleinen Gruppe  können anhand einer Präsentation sog. “Denkverzerrungen” entdeckt werden, die bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Depressionen eine Rolle spielen können. Zusammen werden dabei von den Teilnehmenden neue, alternative  Strategien und Perspektiven entwickelt. So können sich alle mit Lösungswegen vertraut machen und deren Umsetzung im Alltag üben. Und sich beim nächsten Treffen darüber austauschen.

 

MKT wurde vor mehr als 15 Jahren durch die Abteilung der Klinischen Neuropsychologie im Universitätsklinikum Eppendorf entwickelt. Der Ansatz wird kontinuierlich weiterentwickelt, wobei die Wirksamkeit bereits durch zahlreiche Studien belegt wurde. Mehr über MKT finden Sie auf der Seite des Fachbereichs des UKE (hier).

11

Möchten Sie lernen, wie Sie negative Denkmuster vermeiden können?

Für Menschen mit Depressionen (D-MKT) gibt es wechselnd neue Gruppen, an denen Sie online oder vor Ort teilnehmen können.

 

Auch für Senior_innen in Hamburg, deren Wohlbefinden und Stimmung beeinträchtigt ist, bieten wir dank der Unterstützung der „Peter Möhrle Stiftung“ und der „Stiftung Hamburger Hilfsspende“ unterschiedliche Gruppen an. Angebote für Hamburger_innen 60 + finden Sie unter “Termine” sowie weiter unten auf dieser Internetseite.

Daneben bieten wir gern neue Gruppen in Senioren-Einrichtungen an.

 

Seit Sommer 2021 bieten wir in Kooperation mit der Abteilung der Klinischen Neuropsychologie im UKE auch das MKT bei Psychose an, eine Online-Gruppe für Menschen mit einer Psychose.

 

Bei Interesse, Fragen oder für die Vereinbarung eines Vorgesprächs wenden Sie sich bitte an unsere Projektleiterin Ximena del Villar Derpsch unter tel: 040 / 380 38 36 – 601 oder via Mail

11

Unterstützt durch die Peter Möhrle Stiftung

11

Unterstützt durch die Stiftung Hamburger Hilfsspende

11

Aktuelle MKT-Angebote

D-MKT online: Mi. 17:00 – 18:00 Uhr

D-MKT in Präsenz: Mo. 10:00 – 11:00 Uhr (Treff insel e.V., Harburger Rathausstr. 40 (Eingang B), 21073 Hamburg) Anmeldungen an mkt.hamburg@insel-ev.de oder Tel. 040 380 38 36  601

MKT Psychose online: Di. & Do. 16:00 – 17.00 Uhr

B-MKT bei Borderline-Persönlichkeitsstörung: Di. 10:00 – 11.30 Uhr (Treff Stellingen, Borchertstraße 4, 22527 Hamburg) Anmeldungen an mkt.hamburg@insel-ev.de oder Tel. 040 380 38 36  601

Offene Angebote des MKT Silber: Infoveranstaltungen für anschließende zehnwöchige Kurse (Anmeldung erforderlich an mkt.hamburg@insel-ev.de oder Tel. 040 380 38 36  601) :

  • AWO Gesundheitstreff (Kroonhorst 9C, 22549 Hamburg): 26.03.25 um 13:00 Uhr
  • WILHELM CARSTENS GEDÄCHTNIS-STIFTUNG (Rotenhäuser Straße 32,
    21109 Hamburg): 03.04.25 um 13.30 Uhr 
  • HARTWIG-HESSE-STIFTUNG Gemeinschaftsraum (Alexanderstraße 29, 20099 Hamburg): 13.06.25 um 14:00 Uhr
11

Kontakt

Ximena del Villar
mkt.hamburg@insel-ev.de
040 380 38 36 601